- pdf
Benutzeroberfläche AI
- pdf
Models
Pick the model: Auswahl des AI Modells für die AI Suche. Ein Modell ist eine vorab trainierte künstliche Intelligenz, die Muster in den Daten erkennt und so die Suchergebnisse optimiert.
Folgende Modelle stehen zur Verfügung:foxbase: Geeignet für kleinere Datensätze mit bis zu 1.800 Zeichen. Deine Daten bleiben bei FoxBase und gelangen nicht zu Drittanbietern.
openai: Unterstützt größere Datensätze mit bis zu 32.000 Zeichen. Verarbeitet die Daten mit Embedding Modellen von Open AI.
amazon: Unterstützt größere Datensätze mit bis zu 32.000 Zeichen. Verarbeitet die Daten mit den Amazon Titan Embedding Modellen. Deine Daten bleiben bei FoxBase und gelangen nicht zu Drittanbietern.
Pick embeddings: Auswahl der eingebetteten Spalten für die AI Suche. Eingebettete Spalten sind die Inhalte der Produktdaten, die in dem semantischen Suchmodell aufgenommen werden sollen. Diese Spalten helfen dem Modell, den Kontext der Produkte zu verstehen und die Suchergebnisse zu verbessern.
Pick payload columns: Wähle optional Nutzdaten Spalten (Payload Columns) aus, wenn es Felder in den Produktdaten gibt, die NUR beim generativen Modell und NICHT bei der generellen AI Suche einbezogen werden sollen. Die ausgewählten Spalten helfen dem Modell, relevante Antworten auf Benutzeranfragen zu generieren.
Hybrid Search
Keyword vs Semantic Search: Bei Aktivierung verwendet die Plattform eine Kombination aus Stichwortsuche (Keyword Search) und semantischer Suche (Semantic Search). Die Position des Sliders definiert die prozentualen Anteile des jeweiligen Suchmodells.
Generative Task
Model: Auswahl des Modells für die Generierung der Antworten durch die AI. Ein generatives Modell ist eine vorab trainierte künstliche Intelligenz, die auf Basis von Eingabedaten eigenständig Antworten generiert. Dies geschieht, indem die AI Muster aus großen Datenmengen nutzt. Entsprechend der Größe der Datensätze empfehlen wir, ein passendes, kleines Modell zu wählen, da kleinere Modelle schneller sind als die größeren.
Folgende Modelle stehen zur Verfügung:gpt4o-mini: Unterstützt größere Datensätze mit bis zu 128.000 Zeichen. Extrem schnell, dafür leichte Qualitätseinbüße verglichen zu gpt4o. Verarbeitet die Daten mit Large Language Modellen von Open AI in den USA, die Daten bleiben nicht bei FoxBase.
gpt4o: Unterstützt größere Datensätze mit bis zu 128.000 Zeichen. Intelligenter als gpt4o-mini, dafür etwas langsamer. Verarbeitet die Daten mit Large Language Modellen von Open AI in den USA, die Daten bleiben nicht bei FoxBase.
haiku: Unterstützt große Datensätze mit bis zu 200.000 Zeichen. Geschwindigkeit und Qualität vergleichbar zu gpt4o-mini. Deine Daten bleiben bei FoxBase und gelangen nicht zu Drittanbietern.
sonnet: Unterstützt große Datensätze mit bis zu 200.000 Zeichen. Geschwindigkeit und Qualität vergleichbar zu gpt4o. Deine Daten bleiben bei FoxBase und gelangen nicht zu Drittanbietern.
gemini: Unterstützt sehr große Datensätze mit mehr als 1 Mio. Zeichen. Dies ist das schnellste Modell, das wir anbieten, mit sehr geringem Qualitätsverlust. Allerdings werden Deine Daten an Google weitergegeben und Google wird die Daten zum Trainieren seiner eigenen Modelle verwenden. Wir raten daher, dieses Modell nur mit Dummy-Daten oder Daten zu verwenden, die bereits öffentlich zugänglich sind.
Prompt: Konfiguration des Prompts. Ein Prompt ist eine Eingabe oder Anweisung, die der KI hilft, eine gezielte Antwort zu erzeugen, indem es den Ton, die Art oder den Inhalt der Antwort definiert.
Folgende Optionen stehen zur Auswahl:default: Standard-Einstellung. Die AI antwortet wie ein Vertriebsmitarbeiter.
qa: Einstellung für ein Frage-Antwort-Szenario. Selektor-Nutzer können Fragen stellen und die AI antwortet.
doc: Die AI durchsucht die Inhalte von PDF-Dokumenten. Die PDF-Dokumente werden dabei über eine Pipeline in Produkte umgewandelt und in die Workbench importiert. Bei Interesse an dieser Funktion kontaktiere den CSM Support.
custom: Benutzerdefinierte Einstellung. Hinterlege Anweisungen, wie die AI mit Suchanfragen umgehen soll. Du benötigst komplexere Custom Prompts, kennst Dich aber nicht mit Prompt Engineering aus? Melde Dich bei Deinem CSM Support und wir helfen Dir weiter.
💡Der Prompt hat keinen Einfluss auf das Suchergebnis. Er beeinflusst lediglich, wie die AI auf die Anfrage reagiert.
Context Size: Begrenzt, wie viele Produkte für die generative Aufgabe der AI verwendet werden. Dies ist hilfreich, wenn viele Produkte angezeigt oder empfohlen werden sollen, die AI aber nicht alle gleichzeitig verarbeiten kann. Daher nutzt die AI nur die obersten N Produkte, um präzise Antworten und Empfehlungen zu liefern.
Search Settings
Search Similarity Threshold: Legt fest, wie stark die Ergebnisse der Anfrage ähneln sollen. Je näher der Threshold am Wert 1 liegt, desto stärker entspricht das Ergebnis der Anfrage. Ein niedrigerer Wert hingegen liefert auch Ergebnisse, die weniger genau passen, aber trotzdem relevant sind.
Reranker: Verbessert die Suchergebnisse über die semantische Suche in zwei Schritten mit anschließender Sortierung der Produkte anhand ihrer Ähnlichkeit zur Anfrage.
Feedback Settings
Bei Aktivierung können Nutzer Feedback zu den Empfehlungen geben. Die AI lernt dadurch, welche Empfehlungen Nutzer je nach Suchanfrage bevorzugen.
💡Durch die Vergabe von Feedback leitet die Plattform einen Wert an die Datenbank. Empfehlungen mit höheren Werten erscheinen bei einer nachfolgenden äquivalenten Suchanfrage weiter oben auf der Ergebnisseite.
Accept Feeedback: Aktivierung des Feedbacks im Staging.
Consider Feedback in Search: Plattform übernimmt Feedback für zukünftige Suchanfragen.
Feedback Similarity Threshold: Einstellung der prozentualen Übereinstimmung zwischen Feedback und Suchergebnis.
Reset Feedback: Löschen des Feedbacks aus zukünftigen Suchanfragen.