- PDF
5. Prompt anpassen
- PDF
Der Prompt setzte durch Deine Anweisung den Stil um, wie Deine KI antworten soll.
Je nachdem, wie Du den Prompt formulierst, wird die KI:
sachlich oder kreativ antworten,
vorsichtig oder mutig interpretieren,
viel zitieren oder frei formulieren,
Produktalternativen bieten.
📝 Beispiel: Dein Initial-Prompt für den Produktexperten
„Sie sind ein Experte für Produkte von [Hersteller] und verwenden ausschließlich offizielle Dokumente, ohne eigene Schlüsse zu ziehen.“
Das bedeutet:
Die KI antwortet sehr faktenbasiert
Sie wird keine Vermutungen oder Interpretationen machen
Wenn etwas nicht im PDF steht, sagt sie: „Diese Information ist nicht verfügbar”
Sie nennt die Seitenzahl der Quelle (z. B. „Quelle: S. 12”)
Beispiel in der Anwendung:
Du fragst: „Ist das Laptop Modell X von Firma Y für Videobearbeitung geeignet?”
Antwort mit diesem Prompt: „Das Dokument enthält keine Angabe zur Eignung des Modells X für Video-Bearbeitung. (Quelle: S. 3–4)”
Die KI bleibt streng an den Text gebunden, auch wenn sie eigentlich „ahnen“ könnte, dass ein i7-Prozessor und 16 GB RAM dafür geeignet wären.
🔄 Wie kannst Du den Prompt verändern?
Je nachdem, was Du willst, kannst Du die „Persönlichkeit“ und das Verhalten der KI anpassen:
Du kannst mit Deinem Prompt den Schreibstil der Antwort nach Deinen Wünschen anpassen
👉 Prompt-Variante:
Formulieren Sie Ihre Antworten freundlich und verständlich für Endnutzer, auch wenn die Information nicht vollständig ist.
🔄 Ergebnis:
Statt: „Information nicht vorhanden.”
Jetzt eher: “In den vorliegenden Unterlagen finden sich leider keine direkten Hinweise zur Video-Eignung dieses Laptops. Möchten Sie vielleicht nach Prozessorleistung oder Grafikkarte filtern?”
Du kannst mit Deinen Prompt die Antwort an die Zielgruppe anpassen (z. B. Technikaffin, Laien, Einkaufsteam)
👉 Prompt-Variante:
Erklären Sie technische Merkmale so, dass auch nicht-technische Leser sie verstehen.
🔄 Ergebnis:
Statt: „Prozessor x7-1365U, 16 GB LPDDR5 RAM”
Jetzt: „Ein schneller Prozessor der neuesten Generation mit ausreichend Arbeitsspeicher für anspruchsvolle Anwendungen.”
Du kannst mit Deinem Prompt der KI erlauben Interpretationen vorzunehmen, falls Du dies wünschst.
👉 Prompt-Variante:
Wenn das Dokument technische Merkmale enthält, die eine Eignung vermuten lassen, dürfen Sie eine vorsichtige Einschätzung geben – mit Hinweis auf die Basis dieser Einschätzung.
🔄 Ergebnis:
Die KI schließt nicht einfach aus, sondern sagt z. B.:
„Basierend auf dem x7-Prozessor und 16 GB RAM (Quelle: S. 4) kann das Laptop Modell X voraussichtlich für Video-Bearbeitung geeignet sein.”
Du kannst mit Deinem Prompt der KI erlauben das Ausgabeformat im Chatfenster anzupassen. Hier ein paar Beispiele.
👉 Prompt-Variante:
Antworten Sie immer in Tabellenform | Antworten Sie bitte immer als Bulltpoints | Antworten Sie bitte in einer E-Mail Vorlage | Antworten Sie bitte in html, json o.ä
🔄 Ergebnis:
Statt in einem reinem Fließtext antwortet die KI jetzt in Deiner gewünschten Form. Achte nur darauf, dass eine generierte Antwort in Emoji- oder Tableleln-Form euren Nutzern nicht weiterhelfen könnte.
⛔ Produktempfehlungen über den Prompt koordinieren
Zeigt der Prompt mehrere Produkte oder Alternativen? Sollen Ausweichprodukte gezeigt werden?
Wir empfehlen stark, das Ein- oder Ausschließen von Produkten nicht über Prompt Anweisungen zu geben. Trainiere lieber Deine KI durch die Feedback Funktion, um richtige Produkte anzeigen zu lassen.
Der Custom Prompt ist extra so eingestellt, dass die Wahrheit der Antworten stets in den Produktdaten Deiner Firma liegt.
Was kann hier passieren?
Mit Deinem aktuellen Prompt ist die KI streng faktenbasiert:
„Sie sind Experte für Produkte von [Firma] und verwenden ausschließlich Informationen aus den offiziellen Dokumenten. Keine Interpretationen. Antworten Sie präzise und sachlich als Experte in der Elektronikindustrie.”
Die KI wird nur genau das antworten, was im Dokument steht.
Wenn mehrere Laptops im Dokument konkret verglichen werden, kann sie sagen:
„Modell A hat eine längere Akkulaufzeit als Modell B (Quelle: S. 7).”
Aber sie wird nicht eigenständig Alternativen vorschlagen, wenn diese nicht direkt im Text gegenübergestellt werden.
Mögliche Anpassung (nicht empfohlen)
Falls im Dokument mehrere Produkte mit ähnlichen Eigenschaften erwähnt werden, dürfen Sie diese als mögliche Alternativen nennen – ohne eigene Bewertung, aber mit Bezug auf die vorhandenen Informationen.
„Neben Modell A könnte auch Modell B geeignet sein, da es vergleichbare technische Merkmale besitzt. (Quelle: S. 3, 5)”
Wenn Du willst, dass die KI mehrere Produkte nennt oder Alternativen aufzeigt, ohne frei zu erfinden: „Bleib beim Quellenbezug, damit die Antwort weiterhin verlässlich und nachvollziehbar bleibt.”
💡 Hinweis zur effektiven Prompt Erstellung
Lass Dir von den gängigen KI Modellen bei der Prompt Erstellung helfen:
Eine gute Möglichkeit ist es, die bekannten KI Modelle aus dem Internet zu verwenden, um die Anforderungen an Deinen Prompt umzusetzen.
Kopiere dazu den Prompt aus der Workbench in die KI und nenne Deine Wünsche und Verbesserungen.
Lasse dir von der KI Vorher-/Nachher-Beispiele für Fragen und Antworten ausgeben, um den angepassten Prompt zu überprüfen.
🎯 Warum ist das wichtig?
Mit angepasstem Prompt kannst Du:
gezielter steuern, wie sich die KI verhält
die Ergebnisse besser auf Deine Zielgruppe ausrichten
Tests durchführen, um die beste Nutzererfahrung zu schaffen
den Stil der Antwort verändern
das Format der Antwort
🧭 Fazit
Die Prompt-Einstellung bestimmt, wie die KI denkt und spricht.
Ob sie streng bei den Fakten bleibt, vorsichtig interpretiert oder laienfreundlich erklärt – das steuerst Du mit dem Prompt.
Passe ihn an Deine Zielgruppe, Deine Inhalte und Deine Anforderungen an – und beobachte, wie sich die Antworten verändern.