- pdf
Produktdaten zusammenführen
- pdf
Unsere KI kann nicht nur PDFs lesen – sie kann auch strukturierte Daten aus Excel, CSV oder deinem PIM-System mit deinen Dokumenten semantisch verknüpfen. Das bedeutet: Du kannst freie Texte (aus z. B. PDF-Produktkatalogen) und strukturierte Daten (wie technische Eigenschaften oder Ansprechpartner aus Tabellen) gemeinsam durchsuchen und auswerten lassen.
💡 Was bringt dir das?
✅ Intelligentere Antworten: Kombination aus Marketingtext und technischen Daten
✅ Bessere Filterbarkeit und semantisches Matching
✅ Konkrete, datengetriebene Antworten auf technische und kontextuelle Fragen
✅ Skalierbare Verwaltung großer Produktportfolios
🔗 PDF + Excel + PIM für bessere KI-Ergebnisse
Hier findest du ein Beispiel wie deine Zusammengeführte Produktdaten am Ende aussehen.
Product Name | Arbeitsspeicher (GB) | Ansprechpartner | Dokument Name |
---|---|---|---|
Ultrabook Plus | 32 | Max Mustermann | Ultrabook Plus.pdf |
Gaming Laptop | 16 | Erika Mustermann | Gaming Laptop.pdf |
▶️ Merged Data - So geht’s
Es gibt 2 Methoden Simple Matching & Advanced Matching
Simple Matching - Achte darauf, dass der Produkt Name in deiner Tabelle (Excel, CSV, PIM, o.ä) exakt gleich zu den Textdokumenten (PDF ist)
✅Wenn Dein Produkt in der Excel als Gaming Laptop beschrieben ist. So muss dein Dokument ebenfalls Gaming Laptop.pdf heißen
❌ Sobald dein Dokument oder der Eintrag in deiner Tabelle sich unterscheidet, bspw. “Gaming_Laptop” und “Gaming Laptop.pdf”, dann funktioniert das Simple Matching nicht.
Advanced Matching - Häufig sind die Produktnamen in deinen Textdokumenten immer an der gleichen Stelle zu finden. Zum Beispiel befindet sich der Produktname stets in der Kopf - oder Fußzeile. Alternativ kann es sein, dass der Produktname stets in der Überschrift zu finden ist oder immer im genau dem ersten Satz des ersten Abschnitts.
Achte darauf, dass deine Dokumente eine einheitliche Struktur besitzen.
Nun kannst du der FoxBase Workbench sagen, dass der Produktname stets in der Fußzeile zu finden ist.
Das System wendet nun KI an, um deine Dokumente anhand des Produktnamens der in der Fußzeile ist zu deiner Zeile in der Tabelle zu hinzuzufügen.
✅ Wenn der Produktname in der Tabelle Gaming Laptop ist und in der Fußzeile Gaming Laptop, dann wirst du Erfolg haben
❌ Wenn der Produktname in der Tabelle Gaming_Laptop ist und in der Fußzeile Gaming Laptop, dann wird das Advanced Matching fehlschlagen Falschen Antworten → Quelle korrigieren
Sende uns Deine Tabelle und Dokumente zu!
Bereite die Tabelle und die Dokumente so vor, dass entweder Simple oder Advanced Matching funktionieren kann. Sobald du fertig bist melde dich bei support@foxbase.de
⚙️ Voraussetzungen & Tipps:
Achte darauf, dass deine Excel-Spalten klar benannt sind (z. B. „RAM“, „Prozessor“, „Displaygröße“).
Produktnamen oder IDs müssen genau übereinstimmen, damit die Verknüpfung funktioniert.
Je besser die Struktur deiner Daten, desto intelligenter arbeitet die Suche.
🔍 Verwandte Artikel
Prompting, um Daten umfänglich anzuzeigen
Deine Daten passen und sind umfänglich, jedoch zeigt deine KI Antwort nicht alle Daten an, die du dir vorstellst? Schau ins Prompting rein, um zu erfahren wie du die KI steuern kannst.
Produktdaten anreichern (coming soon)
Du hast deine Tabelle gut strukturiert, aber weißt, dass die Inhalte wie bspw. Ansprechpartner in den Dokumenten immer auftauchen. Dann schau dir den Artikel Produktdaten anreichern an. Du brauchst die Spalte für deine Vielzahl an Produkten nicht selbst ausfüllen. Lass unsere KI die Arbeit erledigen.
Beziehung zwischen Dokumenten und Produktdaten (coming soon)
Ob ein Produkt zu einem Dokument gehört – oder viele Produkte über viele Dokumente verteilt sind: Unsere KI unterstützt alle Varianten wie 1 zu 1, 1 zu Viele, Viele zu 1 und Viele zu Viele.
Beziehungstyp | Bedeutung | Beispiel |
---|---|---|
1:1 | Ein Produkt ist exakt einem Dokument zugeordnet | Jedes Laptop-Modell hat ein eigenes PDF-Datenblatt |
1:N | Ein Produkt wird in mehreren Dokumenten erwähnt | „Laptop X“ steht im Katalog und im technischen Manual |
N:1 | Mehrere Produkte befinden sich in einem einzigen Dokument | Katalog mit allen Laptop-Modellen auf mehreren Seiten |
N:N | Viele Produkte in vielen Dokumenten verteilt | Gesamter Produktbereich mit vielen Quellen (z. B. Katalog, Garantie, Zubehörliste) |